
nefia-Funk #1: Was passiert in Russland?
Am 40. Tag der russischen Invasion der Ukraine trafen sich knapp 30 nefiat*innen, um "der neuen Unordnung mit der Expertise des Netzwerks zu begegnen." Der Bericht.
Am 40. Tag der russischen Invasion der Ukraine trafen sich knapp 30 nefiat*innen, um "der neuen Unordnung mit der Expertise des Netzwerks zu begegnen." Der Bericht.
Russisches Gas mit anderen Energiequellen zu ersetzen reicht nicht, argumentiert Lisa Kadel. Gegen Krieg und Klimakrise brauche es weniger Konsum und eine gerechtere Verteilung.
Wie löst sich Deutschland vom russischen Erdgas? Christian Friebe argumentiert, dass es eine Umstellung auf grünen Wasserstoff braucht — für den Klimaschutz und für die Ukraine.
Was ist nefia?
Wir sind das stetig wachsende deutsch-schweizerische Ehemaligennetzwerk des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben und des früheren Stiftungskollegs.
Unsere über 400 Mitglieder, die aus vielen verschiedenen Fachbereichen kommen, übernehmen weltweit gesellschaftliche Verantwortung und setzen sich für internationale Verständigung ein.
Als Netzwerk bieten wir unseren Mitgliedern eine Plattform für den Austausch und Kontaktpflege. Gleichzeitig geben wir in Veranstaltungen und Publikationen umfangreiches Praxis- und ExpertInnenwissen zu global relevanten Themen weiter und versuchen, junge Menschen in Deutschland und der Schweiz für das Arbeiten in internationalen Einsatzfeldern zu begeistern.
"Das nefia-Netzwerk ist gerade im internationalen Arbeitsumfeld von unschätzbarem Wert für die persönliche und berufliche Entwicklung."