
Schwarz sein in weiß-dominierten Räumen
Erfahrungen von Macht, Ohnmacht und struktureller Diskriminierung in der internationalen Arbeit aus der Perspektive einer Schwarzen Frau.
Erfahrungen von Macht, Ohnmacht und struktureller Diskriminierung in der internationalen Arbeit aus der Perspektive einer Schwarzen Frau.
Aminata Touré, seit 2019 Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, findet klare Worte im politischen Kampf gegen Rassismus.
Wie steht es um Diskriminierungserfahrungen im Netzwerk? Berenike Schott präsentiert die Ergebnisse einer internen Umfrage und erklärt, wo sie Handlungsbedarf sieht.
Was ist nefia?
Wir sind das stetig wachsende deutsch-schweizerische Ehemaligennetzwerk des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben und des früheren Stiftungskollegs.
Unsere über 400 Mitglieder, die aus vielen verschiedenen Fachbereichen kommen, übernehmen weltweit gesellschaftliche Verantwortung und setzen sich für internationale Verständigung ein.
Als Netzwerk bieten wir unseren Mitgliedern eine Plattform für den Austausch und Kontaktpflege. Gleichzeitig geben wir in Veranstaltungen und Publikationen umfangreiches Praxis- und ExpertInnenwissen zu global relevanten Themen weiter und versuchen, junge Menschen in Deutschland und der Schweiz für das Arbeiten in internationalen Einsatzfeldern zu begeistern.
"Das nefia-Netzwerk ist gerade im internationalen Arbeitsumfeld von unschätzbarem Wert für die persönliche und berufliche Entwicklung."