nefia-BAN Social Entrepreneurship Event
Get a glimpse of this year’s nefia-BAN Social Entrepreneurship Event that took place in June & July this year!
30. März 2021
Ein Beitrag von Ariane Lüthi
30.03.2021 — Zürich, Schweiz
Nicht „nur“ Renditen erzielen, sondern auch gleich noch soziale und ökologische Probleme lösen? In der ad hoc erklären Fachleute, ob und wie das geht.
Impact Investing ist in aller Munde, doch was es genau bedeutet, bleibt oft obskur. Meine Bank bietet mir zum Beispiel den Anlagefokus „nachhaltig“ an, mit dem ich „bewusst investieren“ könne. Konkret würden „Kriterien hinsichtlich Umwelt, Gesellschaft und verantwortungsbewusster Unternehmensführung“ berücksichtigt — whatever that means.
Welche Firmen es in den Fonds schaffen und weshalb, ist ebenso unklar wie die Wirkung, die mit solchen Investitionen erzielt werden soll. Die diffuse Faktenlage hält aber weder Geldinstitute noch Grossinvestoren davon ab, soziale und ökologische Aspekte immer stärker zu betonen.
Auf der Empfängerseite stehen nebst „grünen“ oder „sozialen“ Unternehmen auch Entwicklungsorganisationen oder humanitäre Akteure, die sich spätestens seit der letzten Finanzkrise darum bemühen, ihre Finanzierungsgrundlage auf private Quellen auszuweiten. Auch hier sind der zu erwartende “Impact” und der Weg dorthin nicht immer klar ersichtlich. Und während sich nachhaltige Firmen in der Pandemie offenbar besser halten als andere, kann ich als Aussenstehende kaum einschätzen, welches finanzielle Risiko ich eingehe, wenn ich in eine spezifische unternehmerische Lösung investieren will, die die Welt weiterbringt.
Wir haben im Netzwerk nachgefragt, wie und wo Geld globale Probleme löst.
Erstmals schaffen wir mit dem Blog auch eine Plattform für eine junge Künstlerin: Ghazaal Hosseini präsentiert zu den Beiträgen ihre Fotografien aus der iranischen Provinz Ost-Azerbaijan.
Frohen Frühlingsbeginn!
Hier diskutieren Fachleute ihre Erfahrung aus der Praxis. Alle drei Monate erscheint ein thematischer Blog zu einer drängenden Frage der internationalen Politik und Zusammenarbeit.