Psychogramm und Spurensuche
„The Casual Vacancy“ von J.K. Rowling und „Heimat. A German Family Album“ von Nora Krug: die aktuellen Lieblingsbücher von Cornelius Adebahr.
28. Dezember 2020
Ein Beitrag von Pia Voelker
„Mitgliederverwaltung bei nefia e.V. + BUND, Abteilung Biodiversität, Team Landnutzung, Bereich Gentechnikpolitik (Berlin)“
28.12.2020 — Berlin, Deutschland
Ein Großteil unseres Denkens bleibt unbewusst. Und es ist geprägt von Metaphern und Deutungsrahmen. In „Auf leisen Sohlen ins Gehirn: Politische Sprache und ihre heimliche Macht“ nehmen uns George Lakoff und Elisabeth Wehling mit auf eine analytische Reise in die Welt der Metaphern.
Die Autor*innen zeigen auf, warum es sich lohnt, Metaphern mehr Aufmerksamkeit zu schenken und was wir mit ihnen über Politik lernen können. Zwei Beispiele: Wie beeinflussen Metaphern politische Wahlen? Und was können wir mit einem Blick auf Metaphern über die (US-)Außenpolitik lernen?
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher!
Hier diskutieren Fachleute ihre Erfahrung aus der Praxis. Alle drei Monate erscheint ein thematischer Blog zu einer drängenden Frage der internationalen Politik und Zusammenarbeit.