Ein Fall für die Community
DetektivKollektiv entlarvt Falschinformationen rund um COVID-19. Mitinitiiert wurde das Projekt von nefiat Daniel Weimert und der aktuellen Kollegiatin Marie Schröter.
17. März 2020
Ein Beitrag von Igor Mitchnik
„Erster Geschäftsführer von Austausch e.V., einer NGO, die internationale zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit und Demokratieförderung in Ost- und Mitteleuropa, dem Südkaukasus und Zentralasien vorantreibt. Zuvor war er in verschiedenen zivilgesellschaftlichen, humanitären und analytischen Projekten tätig, die sich auf Krisen- und Konfliktgebiete in diesen Regionen konzentrierten. Von 2019 bis 2021 gründete und leitete er in der Ostukraine das Feldbüro von Austausch e.V., das zivilgesellschaftliche Zentrum „Drukarnia“ in Slowjansk (Region Donezk). Anschließend blieb die Ukraine sein Arbeitsschwerpunkt, wo er mit NGOs wie Community Organized Relief Effort (CORE) und Mercy Corps bis Februar 2024 vor Ort zusammenarbeitete. Igor Mitchnik verfügt über einen Doppelmasterabschluss in Politics and Security vom University College London und der Universität Tartu in Estland.“
17.03.2020 — Slowjansk, Ukraine
1, 2, 3, 4, 4, 5, 5, 5… Ich hüpfe auf einem Bein, dann zwei, dann links, dann rechts. Meine Kollegin war so lieb, mir in meine Selbstisolation ein Springseil zu bringen. Da ich vor kurzem in Deutschland gewesen bin, begebe ich mich nicht weiter als nötig raus aus meiner Wohnung in Slowjansk. Springseil springen geht allerdings noch ganz gut im Hinterhof meines Hauses. Zumeist ist es da menschenleer. Und während das Seil um mich herum peitscht, kommt ohnehin niemand näher als zwei Meter an mich heran.
6, 7, 7, 7, jetzt das rechte Bein, 8, 9, 10, 11… Eine ältere Frau, irgendetwas zwischen 70 und 90 Jahre alt, bewegt sich mit Hilfe eines Gehstocks raus aus einem der Hauseingänge. Etwa 50 Meter Entfernung zu mir; alles sicher; für sie und mich. Ich muss eine Pause einlegen, atme schwer. Auf einmal rennt ein kleiner Junge, maximal 7 Jahre alt, aus einem anderen Hauseingang in Richtung der alten Frau. Die alte Frau bleibt stehen; guckt dem Jungen so mürrisch hinterher wie ich es sonst nur aus dem kinderfeindlichen Deutschland gewohnt war.
Er rennt in etwa 10 Meter Entfernung an der alten Frau vorbei. Alles sicher; für sie und ihn. Vor allem aber für sie. Einem Mitarbeiter des Stadtrats zufolge wohnen in Slowjansk etwa 70.000 Menschen im Rentenalter. Die Stadt hat nur etwa 110.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Das ist der Grund meiner Selbstisolation. 12, 13, linkes Bein, 14, 14, 14, 14, 15…
Hier diskutieren Fachleute ihre Erfahrung aus der Praxis. Alle drei Monate erscheint ein thematischer Blog zu einer drängenden Frage der internationalen Arbeit.