Raus aus der Kampf-oder-Flucht Blockade
Warum scheitern wir kollektiv an vielen Herausforderungen unserer Zeit? Anna Reisch erklärt, was dies mit unserem Nervensystem zu tun hat und warum sie Realutopien entwickelt.
3. Oktober 2021
Ein Beitrag von Agnes Justen-Horsten
„Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin.“
03.10.2021 — Berlin, Deutschland
Über die emotionalen Herausforderungen globaler Nomaden.
Johanna berichtet in einer Video-Beratung, dass sie den Eindruck habe, in ihrem Team als Frau nicht ernst genommen zu werden. Sie glaube, dass das zumindest teilweise mit der männerdominierten Kultur im Gastland zu tun hat, aber auch mit dem Inhalt ihrer Aufgabe, in der es auch um militärische Fragen geht. Das Gefühl nicht ernst genommen zu werden beeinträchtige sie so, dass sie daran zweifle, ob sie dieser Arbeit überhaupt gewachsen ist. Das setze sie unter Druck, sie schlafe schlecht, könne sich zunehmend schlechter konzentrieren. Sie vermisse Gesprächspartner vor Ort, die ihr emotional so nahestehen, dass sie über ihre Erlebnisse und Zweifel reden kann. Ihr Freund zu Hause sei von diesen Themen genervt und sage nur, „dann hör auf und komm nach Hause“. Er verstehe nicht, wie wichtig ihr ihre Arbeit im internationalen Kontext ist.
Dies ist eines von typischen Anliegen, mit denen Leute im Ausland konfrontiert sind. Johanna spricht Themen an, die viele Mitarbeiter internationaler Organisationen und Unternehmen beschäftigen und belasten.
Es sind die besonderen Umstände mobilen Lebens, die die internationale Arbeit psychologisch herausfordernd machen:
Psychologische Begleitung kann Menschen mit seelischen Krisen auch im Ausland darin unterstützen, mit solchen Herausforderungen umzugehen. Ein Coaching durchläuft typischerweise folgende Phasen:
Wichtig ist, dass eine psychosoziale Beratung für die Hilfesuchenden kurzfristig erreichbar ist, mittels datensicherer Video-Kommunikationssysteme übertragen wird, und durch professionelle und erfahrene Berater durchgeführt wird. Es ist von Vorteil, wenn die Berater eigene Mobilitätserfahrung haben. Die Schweigepflicht insbesondere gegenüber dem Arbeitgeber ist dabei zentral. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist psychosoziale Begleitung und Coaching bei Auslandsaufenthalten im Rahmen der internationalen Arbeit ein wichtiger Beitrag zur professionellen und persönlichen Bereicherung.
Hier diskutieren Fachleute ihre Erfahrung aus der Praxis. Alle drei Monate erscheint ein thematischer Blog zu einer drängenden Frage der internationalen Politik und Zusammenarbeit.