Mercator-Kolleg

Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Stipendienprogramm, das jährlich 25 leistungsstarke deutsche und schweizerische HochschulabsolventInnen aller Fachrichtungen fördert, die Führungsaufgaben in internationalen Einsatzfeldern anstreben. Während des 13-monatigen Programms arbeiten die KollegiatInnen in internationalen Organisationen, NGOs oder in international tätigen Unternehmen an selbst gewählten, praktischen Fragestellungen.

Ergänzend finden gemeinsame Kollegphasen zur internationalen Politik, interkulturellen Kommunikation und Führungskompetenzen statt. Während des Kollegjahres bildet sich eine intensive Arbeits- und Erfahrungsgemeinschaft, die sich in unserem Ehemaligennetzwerk fortsetzt und bestrebt ist, dauerhafte Verbindungen zu pflegen.

Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Mercator in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt sowie der Stiftung Mercator Schweiz und der Schweizerischen Studienstiftung in Kooperation mit dem Eidgenössischen Department für auswärtige Angelegenheiten.

Das Mercator Kolleg ist 2009 aus dem Stiftungskolleg für internationale Aufgaben hervorgegangen. 1995 wurde das Stiftungskolleg für internationale Aufgaben als Stipendienprogramm der Robert Bosch Stiftung ins Leben gerufen und seit 2001 in gemeinsamer Trägerschaft mit der Studienstiftung des deutschen Volkes und in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt durchgeführt.