Einladung Mercator Salon: Buchvorstellung und -diskussion „Die Vertrauensformel – So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück“
Beginn: | Dienstag, 16. Oktober 2018, 18:00 Uhr |
---|---|
Ende: | Dienstag, 16. Oktober 2018 |
Veranstaltungsort: | PZB Berlin, Neue Promenade 6, 10178 Berlin |
Region: | Berlin |
Sehr geehrte Damen und Herren,
Deutschland im Jahr 2018: Bilder von durch die Straßen ziehenden Neonazis gehen durch die Nachrichten und die AfD scheint unaufhaltbar zu wachsen. Obwohl ihre Vertreter immer radikaler auftreten, gewinnt sie an Zustimmung. Viele Bürger fürchten um die Demokratie – eine neue Erfahrung in der jüngsten deutschen Geschichte, aber keine neue Erfahrung in Europa. In den meisten EU-Ländern sind nationalistische, zum Teil rechtsextreme Parteien in den Parlamenten vertreten. In Polen, Ungarn und Italien sind sie sogar an der Regierung beteiligt. Ist das auch ein mögliches Szenario für die politische Zukunft Deutschlands? Laut aktuellen Umfragen wäre in Brandenburg, Thüringen und Sachsen eine Regierungsbildung ohne die AfD nach den im nächsten Jahr anstehenden Landtagswahlen nur schwer möglich.
Was können deutsche Politiker, aber auch Journalisten also von ihren europäischen Nachbarn lernen, um den Vormarsch der nationalistischen und rechtsextremen Kräfte zu stoppen?
Dieser Frage geht Timo Lochocki in seinem im Oktober erscheinenden Buch nach: „Die Vertrauensformel – So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück“. Darin formuliert er – auf der Basis von Forschungen in ganz Europa – klare Empfehlungen, wie nationalistische und rechtextreme Parteien marginalisiert werden können.
Im Rahmen eines Mercator Salons möchten wir die Thesen seines Buches mit Dr. Timo Lochocki diskutieren und gemeinsam eruieren, wie es um unsere Demokratie steht und was die Antwort demokratischer Kräfte auf die Zunahme eines gefährlichen Nationalismus sein sollte. Zu diesem Gespräch begrüßen wir ebenso Michael Meyer Resende, Geschäftsführer von Democracy Reporting International. Moderiert wird der Abend von Julia Harrer, Redakteurin von The Berlin Pulse bei der Körber-Stiftung und Vorstandsvorsitzende des Netzwerks für internationale Aufgaben – Stiftungskolleg und Mercator Kolleg Alumni e. V. (nefia).
Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Hommelhoff
Leiterin ProjektZentrum Berlin
Stiftung Mercator
Christina Hübers
Geschäftsführerin
nefia
Dr. Michael Meyer-Resende
Geschäftsführer
Democracy Reporting International
VERANSTALTUNGSORT
ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator
Neue Promenade 6
10178 Berlin
w w w. stiftung-mercator. de
Zur Anfahrtsbeschreibung klicken Sie bitte hier
ANMELDUNG
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bitte senden Sie uns hierzu bis zum 12.10.2018 eine E-Mail. Bitte ändern Sie die generierte Betreffzeile nicht ab, damit Ihre Antwort automatisch zugeordnet werden kann.