Einladung: Soirée flexible – Nefia-Blicke auf die Bundestagswahl 2021
Beginn: | Donnerstag, 19. August 2021, 19:30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: | online |
19. August 2021 | 19:30
Soirée flexible – Nefia-Blicke auf die Bundestagswahl 2021
Die Bundestagswahl rückt näher und nur eines ist sicher: Es wird einen personellen Wechsel an der Spitze der Regierung geben. Abgesehen davon sind die Umfragewerte in Bewegung und die Debatte zu tatsächlichen oder vermeintlichen Richtungswechseln in vollem Gange. Kurzum: Es ist und bleibt höchst spannend.
Vor der Bundestagswahl möchten wir Stimmen aus dem Netzwerk einfangen. Mit euch möchten wir diskutieren, was der Ausgang der Bundestagswahl für Themen bedeuten könnte, die uns am Herzen liegen.
Welche Gesellschaftsentwürfe werden von den Parteien angeboten – im Großen wie im Kleinen? Welche Richtungswechsel in der Fachpolitik sind erforderlich und/oder kündigen sich an? Welche Antworten liefern die Parteien zu Herausforderungen im Bereich Klima und Umweltschutz, Außen- und Sicherheitspolitik, nachhaltige Wirtschaft und anderen Themen, die nefiat*innen bewegen?
Über diese Themen der Politik hinaus, möchten wir im Soirée flexible am 19. August außerdem einen Blick darauf werfen, wie über diese und andere Themen gesprochen wird. Wir wollen über die Wahlen und über die Art des Kampfes um sie reden – in Zeiten von Desinformation, politischer Kommunikation in sozialen Medien und einer Stimmung der Gereiztheit.
Bei dieser Veranstaltung geht es um Austausch, Perspektivenwechsel und das Hören verschiedener Standpunkte. Nefiat*innen sind eingeladen eingeladen, kurze Inputs zu „ihren“ Themen zu geben, die dann in kleinen Gruppen diskutiert werden.
Bisher sind mit dabei:
Liana Fix, Programmleiterin Internationale Politik bei der Körber Stiftung (Mercator Kolleg 12/13). Sie wird die Rolle von Rolle Außen- und Sicherheitspolitik im Wahlkampf und die unterschiedlichen Positionen der Parteien in Bezug auf wichtige Fragen in diesem Politikfeld in den Blick nehmen. und was all das für mögliche Regierungskonstellationen bedeutet.
Johanna Wehkamp, Referentin für nationale Klimapolitik im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Mercator Kolleg 12/13). Sie wird analysieren, welche Implikationen und Szenarien für eine zukünftige Klimapolitik sich aus den Wahlprogrammen und aktuellen Debatten ableiten lassen.
Der Abend wird moderiert von Caroline Schmidt (Jahrgang 07/08).
Melde Dich bei Caroline und Insa (caroline.bodenschatz@gmail.com und insa.nieberg@gmail.com) bis zum 12. August, wenn Du einen Impuls für die Diskussion setzen möchtest. Wir sind gespannt!
Du willst keinen Input geben, sondern „nur“ mitdiskutieren/ teilnehmen? Dann melde Dich bis zum 17. August an.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend!
Viele Grüße,
Caroline und Insa