nefia-Salon – „MEIN ALEPPO“ – Einladung zu einem Abend der Begegnung mit Lyrik und Musik

"Covered Suq of Aleppo" by Spetsnaz1945 is licensed under CC BY-SA 2.0

Als ich ein Kind war, lebten wir in Aleppo, und wir wohnten im Erdgeschoss. Eine Familie im Haus hatte 12 Kinder, 11 Mädchen und einen Jungen. Ich spielte mit ihnen auf der Straße und sie aßen oft in ihrem Garten und wenn ich sie vom Balkon aus sah, lud ich mich bei ihnen zum Mittagessen ein. (Rima, *1961 in Aleppo, heute Berlin)

Aleppo war vor dem Krieg eine Handelsmetropole und eine der wohlhabendsten Städte Syriens, bekannt für ihre historischen Suqs und ihre Altstadt, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehörte. Der Krieg hat wenig davon übrig gelassen. Aber die Erinnerungen an die einzigartige Schönheit der Stadt, an das pulsierende Leben und die Sehnsucht nach Frieden und Zukunft bleiben. 

Wir laden ein zu einem Abend der Begegnung, des Austausches und der Erinnerung mit der Lyrikerin Widad Nabi (arabisch) und Übersetzungen von Annett Gröschner sowie Musik von Berivan Ahmad (Percussion) und Dima Daoud (Kanun).

Wann: Freitag, den 13.3.2020, um 19 Uhr

Wo: Café La Boheme Winsstraße 12, 10405 Berlin

Wir freuen uns über kulinarische Beiträge aus Aleppo, Berlin und von anderswo oder über eine kleine Spende für unsere KünstlerInnen. 

Anmeldung bitte über das untenstehende Formular.

In Vorfreude auf einen Abend interkultureller Begegnung.

Elke Bredereck  und Christina Hübers

Anmeldung zur Veranstaltung