Onlinetraining: „Diversität und Antirassismus als Aufgabe in und für internationale Organisationen – ein moderiertes Dialogformat für Fortgeschrittene“ – 5. Juni 2021

Liebe nefiatinnen und nefiaten,

wir laden euch herzlich ein zu unserem Trainng „Diversität und Antirassismus als Aufgabe in und für internationale Organisationen – ein moderiertes Dialogformat für Fortgeschrittene“, das am am 5. Juni 2021, voraussichtlich in der Zeit von 9.00 – 18.00 (Berlin-Zeit), stattfinden wird.

Race, Class, Gender, Disability – Diskursrealitäten, die auch in Bezug zu internationalen Organisationen eine immer wichtigere Rolle spielen. In diesem Format treffen sich Mercator Alumni, die sich aufgrund ihrer Biografie oder ihrer persönlichen Schwerpunktthemen bereits mit struktureller Diskriminierung beschäftigt haben. Hierbei werden Kontinuitäten und Einstellungen im Bereich der Internationalen Zusammenarbeit kritisch reflektiert, um anschließend für verborgene und offenliegende Machtstrukturen zu sensibilisieren. Dieses Format folgt dem Intersektionalen Paradigma, das sich aus rassismuskritischen Verhandlungen entwickelt.
Abschließend werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, die helfen, die zuvor thematisierten Machtstrukturen nicht zu reproduzieren.
 
Geleitet wird dieses Training von Dr. Narku Laing. Er ist Diversity-Trainer, Gründer, Minderheitenrechtler und Social Entrepeneur. In 2020 wurde Dr. des. L. Narku Laing als 30 unter 30 der #GenerationGrenzenlos von der Hertie-Stiftung ausgezeichnet. Seit fünf Jahren führt er als Geschäftsführer sein aufstrebendes Sozialunternehmen Vielfaltsprojekte mit dem, Ziel Rassismus in unserer Gesellschaft zu bekämpfen und Vielfalt zu fördern. Mehr Informationen findet ihr auf dieser Website: https://www.vielfaltsprojekte.de/ueber-uns.

Teilnahmebedingungen und Kosten
Für dieses Training stehen 25 Plätze zur Verfügung, die wir auf der Basis first come first served vergeben.

Das International Alumni Center unterstützt dieses Training großzügig finanziell, so dass für die Teilnahme nur eine kleine Gebühr von 15 Euro pro Person anfällt.

Über die untenstehende Maske könnt ihr euch für das Training anmelden. Unter „Sonstige Anmerkungen und Wünsche“ könnt ihr eure Erwartungen an das Training mitteilen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir, ob du einen Platz bekommen hast und zur Überweisung der Kursgebühr.

Bei Rückfragen meldet euch gerne bei uns.
Mit herzlichen Grüßen
Berenike, Julian und Christina

Anmeldung zur Veranstaltung