nefia ist das Ehemaligennetzwerk des Mercator Kollegs und des früheren Stiftungskollegs für internationale Aufgaben.
Uns verbindet das Interesse an anderen Kulturen und an internationaler Politik und das Ziel in der Gestaltung von Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Unser Netzwerk hat drei Kernaufgaben:
Netzwerk stärken
Wir verbinden in unserem Netzwerk die aktuellen und ehemaligen KollegiatInnen (Alumni) des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben sowie des früheren Stiftungskollegs für internationale Aufgaben. Durch vielfältige Angebote wie Vernetzungstreffen, eine Onlineplattform oder das nefia-BotschafterInnenprogramm fördern wir den fachlichen und beruflichen Austausch sowie die Kontaktpflege. Gleichzeitig bietet das Netzwerk den nefiatInnen auf diese Weise Rückhalt, Verantwortung für internationale Herausforderungen zu übernehmen und zu internationaler Verständigung beizutragen.
Praxiswissen weitergeben
Wir vertreten eine Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen, haben weitreichende Erfahrungen in den verschiedensten internationalen Einsatzfeldern gesammelt und bringen vielfältige fachliche Kompetenzen mit. Viele von uns engagieren sich gesellschaftlich und setzen sich mit großem Einsatz für die internationale Verständigung ein.
Unser breites Praxis- und ExpertInnenwissen zu internationalen Themen vermitteln wir der interessierten Öffentlichkeit durch eigene Projekte, Veranstaltungen wie unserem Septemberkolloquium und Publikationen wie der ad hoc international.
Nachwuchs fördern
Wir unterstützen die Ziele des Mercator Kollegs und versuchen junge Menschen in Deutschland und der Schweiz für internationale Aufgaben zu begeistern. Dazu unterstützen wir die Öffentlichkeitsarbeit des Mercator Kollegs. Zudem unterstützen wir die aktuellen Mercator KollegiatInnen zum Beispiel mit einem Mentoringprogramm und Alumniberatungen bei der Vorbereitung und Durchführung ihres Kollegprojektes.
Der Verein wird von einem fünfköpfigen ehrenamtlichen Vorstand geführt, der jeweils für die Dauer von zwei Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt wird.
Seit 2004 verfügt der Verein über eine eigene Geschäftsstelle in Berlin. Sie steht allen Mitgliedern als ständige Anlauf- und Beratungsstelle zur Verfügung.